Version 0.12 verfügbar
In der Top-10 wird die Peak-Leistung dargestellt. Außerdem gibt es ansprechendere Diagramme und Verbesserungen für große Displays
- #release
Ein weiteres Update steht bereit, Folgendes hat sich getan:
Neuerungen
-
In der Top-10 lässt sich neben der Energie (in kWh) nun auch die höchste erreichte Leistung (in kW) ermitteln. Damit kannst du herausfinden, ob und wann deine PV-Anlage die theoretische Peak-Leistung der Module erreicht hat.
Hier im Screenshot zu sehen: Die Module (mit einem Nominalwert von 9,24 kWp) erzielen tatsächlich bis zu 10,5 kW - gemittelt über 5 Minuten. Damit kann man zufrieden sein.
Wenn du den Zeitraum auf “Jahr” stellst, kannst du außerdem die Degradation ermitteln, also die unvermeidliche Leistungsreduktion der Solarmodule im Laufe der Zeit. Aber auch die maximale Ent- und Beladeleistung des Akkus oder die höchste Leistungsaufnahme des Hauses sind interessante Werte, die du jetzt ermitteln kannst.
Verbesserungen
- Die Diagramme kommen nun in einer aufpolierten Darstellung daher. Zusammen mit einem Farbverlauf und einer interpolierten Darstellung von Liniendiagrammen sehen sie jetzt deutlich ansprechender aus.
- Auf sehr großen Displays wird der zur Verfügung stehende Platz besser ausgenutzt, die Darstellung erscheint breiter.
- Auf Touch-Displays (Smartphone, Tablet) kann jetzt durch längeres Tippen auf ein Segment der Strombilanz der zugehörige Messwert angezeigt werden.
Fehlerbehebungen
- Die Kompatibilität mit englisch-sprachigen Systemen wurde verbessert
Installation des Updates
Wenn bei deiner Installation von SOLECTRUS auch Watchtower eingerichtet wurde (das ist z.B. bei Verwendung des Konfigurators der Fall), erfolgt die Installation von Updates automatisch bei Verfügbarkeit und du musst dich um nichts kümmern.
Watchtower kann auch nachträglich eingerichtet werden. Wie das geht, kannst du in der Dokumentation nachlesen.
Ohne Watchtower müssen Updates manuell installiert werden. Führe dazu folgende Befehle aus:
# Im Ordner ausführen, in dem die compose.yaml (oder docker-compose.yml) liegt:
docker compose pull
docker compose up -d
# Fertig!