Background

Auf welchen Geräten läuft SOLECTRUS?

Die wichtigste Voraussetzung, um SOLECTRUS betreiben zu können, ist ein Server mit einem 64bit-Linux-Betriebssystem, der Docker-Container ausführen kann.

Hierzu genügt ein Raspberry Pi, aber es funktioniert auch mit anderen Geräten. Erfolgreich getestet wurde SOLECTRUS bislang mit:

  • Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.4 mit 8GB RAM
  • Raspberry Pi 400
  • Raspberry Pi 3 Model B
  • Synology DS220+ mit 10GB RAM
  • Synology DS218+
  • QNAP TS-264 mit 8GB RAM
  • Windows 10/11 Pro mit Hyper-V und Debian-Linux

Diese noch kurze Liste wird gerne erweitert. Wenn Du SOLECTRUS auf einem anderen Gerät erfolgreich betreibst, schreibe doch bitte eine E-Mail an ed.surtcelos@ofni .

Der Server muss rund um die Uhr laufen und den SENEC-Speicher über das Netzwerk erreichen können.

Es gibt aber auch Geräte, auf denen SOLECTRUS leider nicht funktionieren wird. Hierzu gehören:

  • FritzBox
  • Apple TimeCapsule (geschlossenes System, Installation von Docker nicht möglich)
  • Alte Synology NAS wie z.B. DS216+ mit Linux-Kernel v3 (es wird mindestens v4 benötigt)