Nutzungsbedingungen
1. Akzeptanz der Bedingungen
Durch die Nutzung von SOLECTRUS akzeptierst du die hier aufgeführten Nutzungsbedingungen. Solltest du diese Nutzungsbedingungen nicht akzeptieren, darfst du SOLECTRUS nicht nutzen.
2. Open-Source
SOLECTRUS ist Open-Source. Dies bedeutet, dass der Quellcode öffentlich zugänglich ist und du ihn für deine eigenen Zwecke modifizieren und verteilen darfst, sofern du die Lizenzbedingungen einhältst.
SOLECTRUS ist unter der AGPL-3.0-Lizenz lizenziert. Das bedeutet, dass jeder, der den SOLECTRUS-Code modifiziert und diese modifizierte Version in einem Netzwerkdienst verwendet, den geänderten Quellcode zugänglich machen muss. Die vollständigen Details und Anforderungen der AGPL-3.0 können online im GitHub-Repository eingesehen werden:
https://github.com/solectrus/solectrus/blob/main/LICENSE
3. Kostenfreie Nutzung und freiwillige Unterstützung
SOLECTRUS wird dir kostenlos zur Verfügung gestellt. Ich übernehme jedoch keine Haftung für Kosten, die durch Drittanbieter oder im Zusammenhang mit dem Betrieb von SOLECTRUS auf deiner eigenen Infrastruktur entstehen.
Möchtest du SOLECTRUS unterstützen? Auf freiwilliger Basis sind „Spenden“ sehr willkommen – ob einmalig oder regelmäßig. Beachte jedoch: Aus rechtlicher Sicht handelt es sich hierbei nicht um steuerlich absetzbare Spenden, sondern um Schenkungen. Sie begründen keinen Anspruch auf Gegenleistungen.
4. Self-Hosting
Um SOLECTRUS nutzen zu können, ist eine Installation auf einem eigenen Gerät notwendig. Obwohl es keinen Anspruch auf Support gibt, werde ich mein Bestes geben, um zu helfen, wenn ein Problem auf GitHub in Form eines Issues beschrieben wird. Auch andere Nutzer können Unterstützung bieten und zur Lösung von Problemen beitragen.
5. Registrierung
Nach der Installation wird SOLECTRUS dich um eine Registrierung bitten. Diese erfordert eine E-Mail-Adresse, kann aber ansonsten anonym erfolgen. Hauptzweck der Registrierung ist es, mir einerseits einen Überblick über die Anzahl und regionale Verbreitung der Nutzer zu verschaffen und andererseits eine Kontaktaufnahme meinerseits zu ermöglichen.
Bei der Registrierung werden folgende Daten abgefragt und gespeichert:
- Name oder Pseudonym
- E-Mail-Adresse
- PLZ und Land
- Nennleistung in kWp
- Beschreibung der PV-Anlage (optional)
Solange du SOLECTRUS nutzt, bleiben die bei der Registrierung gemachten Angaben gespeichert. Sollte SOLECTRUS über einen Zeitraum von drei Monaten nicht genutzt werden (z.B. weil du es deinstalliert hast), werden deine Registrierungsdaten automatisch gelöscht. Die Software prüft regelmäßig auf verfügbare Updates und sendet dabei eine eindeutige ID, um die fortwährende Nutzung der Software zu bestätigen. Als Nutzer hast du jederzeit die Möglichkeit, deine Registrierungsdaten einzusehen, zu aktualisieren oder ihre Löschung zu verlangen.
Alle persönlichen Daten werden sicher aufbewahrt und niemals an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder zur Durchsetzung der Nutzungsbedingungen notwendig. Weitere ausführliche Informationen zur Verarbeitung und Speicherung deiner Daten findest du in der Datenschutzerklärung.
6. Verfügbarkeit
Es gibt keine Garantie für die ständige Verfügbarkeit von SOLECTRUS oder für Updates. Ich bemühe mich um eine kontinuierliche Verfügbarkeit, behalte mir jedoch das Recht vor, die Software nach eigenem Ermessen zeitweise oder dauerhaft einzustellen.
7. Haftungsbeschränkung
SOLECTRUS wird „wie gesehen“ bereitgestellt – ohne jegliche Garantien, weder ausdrücklich noch implizit. Insbesondere wird weder die Marktgängigkeit, noch die Eignung für einen bestimmten Zweck, noch die Nichtverletzung von Rechten Dritter garantiert.
Ich übernehme keine Haftung für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung von SOLECTRUS entstehen.
Die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko.
8. Änderung der Nutzungsbedingungen
Ich behalte mir das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht und treten sofort in Kraft.
Stand: 06.08.2023